Stellenangebote im Unternehmen
Der aktuelle Immobilienkonjunktur-Index
Durch ein ökologisch nachhaltig gestaltetes Funding möchte die Deutsche Hypo ihren Investoren das Investieren in nachhaltige finanzielle Mittel ermöglichen. Mit der Emission von Green Bonds wird die Bank als Finanzintermediär dem Ziel unserer Gesellschaft, der Reduktion der Erderwärmung, gerecht.
Die Deutsche Hypo versteht sich als Kapitalmarktpartner für individuelle Investmentbedürfnisse institutioneller Anleger. Als aktiver und flexibler Kapitalmarktpartner emittiert die Deutsche Hypo sowohl traditionelle, domestic-orientierte Wertpapiere als auch strukturierte Emissionen mit maßgeschneiderten, individuellen Ausstattungsmerkmalen zur Abdeckung eines breiten Spektrums von Investorenbedürfnissen und bietet damit eine Produktpalette, die permanent und konsequent an der Nachfrage ausgerichtet wird.
Zur Refinanzierung ausgegebener Darlehen emittiert die Deutsche Hypo Hypothekenpfandbriefe. Diese gelten als eine ausgesprochen attraktive Alternative für Kapitalanleger. Sie sind auch in unruhigen Zeiten ein solides Investment. Die ausgezeichnete Bonität und stabile, attraktive Renditen werden von den Investoren geschätzt.
Als Pfandbriefbank im Sinne des § 1 Pfandbriefgesetzes (PfandBG) unterliegt die Deutsche Hypo dem Regelungswerk des PfandBG. Die Anforderungen gemäß § 27 PfandBG erfordern ein geeignetes Risikomanagementsystem zur Identifizierung, Beurteilung, Steuerung und Überwachung sämtlicher mit dem Pfandbriefgeschäft verbundener Risiken. Die Umsetzung der bestehenden Anforderungen aus dem PfandBG erfolgt als integraler Bestandteil des bestehenden Risikomanagements und erfordert die Steuerung der Adressen-, Marktpreis- und Liquiditätsrisiken auf Ebene der Deckungsstöcke.
Die Deutsche Hypo stellt für Sie die aktuellen Informationen nach den Transparenzvorschriften des § 28 Pfandbriefgesetz bereit.